Firewall-Regeln mit Firewalld verwalten

Mit Netz und doppeltem Boden

Für das Filtern von Netzwerkverkehr kommt unter Linux naturgemäß der Paketfilter IPTables zum Einsatz. Doch der gibt sich in Sachen Konfiguration störrisch. Firewalld will Admins das Leben erleichtern.
Die Datenschutz-Grundverordnung nähert sich mit großen Schritten. Und auch in Sachen Hackerangriffen dürfen sich Unternehmen 2018 wieder auf einiges gefasst ... (mehr)

Eigentlich ist der Drops in Sachen Paketfilter unter Linux schon seit Jahren gelutscht: Bereits seit Linux 2.4, das aus heutiger Sicht prähistorischen Charakter hat, gehört IPTables fest zum Lieferumfang des Standardkernels. Es löste seinerzeit "ipchains" ab, das wiederum der Nachfolger von "ipfwadm" war. Besonders viele Freunde hat IPTables allerdings nicht – was auch an der etwas gewöhnungsbedürftigen Art und Weise liegt, wie man seine Regeln für IPTables festlegt. Denn "Table", also "Tabelle", ist in diesem Kontext durchaus wörtlich zu verstehen: Mit dem Kommandozeilenwerkzeug "iptables" legt der Admin direkt im Kernel ein komplexes Regelwerk an, das Pakete anhand einer Zeitlinie abarbeitet. Verschiedene Zeitpunkte sind dabei seitens des Kernels festgelegt, etwa "INPUT" für eingehende und "OUTPUT" für ausgehende Pakete.

Wozu das im schlimmsten Falle führt, zeigt sich beim Aufruf des Befehls »ip-tables-save« auf einer Linux-Firewall: Nicht selten rauschen dann mehrere Tausend Regeln durchs Terminal, die sinnvoll zu überblicken

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023